Value Management/Wertanalyse Modul 3 (inkl. VDI-Zertifikat)
Ziele:
- Vertiefung der Inhalte aus Modul 2
- Bilden und Managen von WA/VM-Teams
- Komplexe WA/VM-Projekte definieren, planen und verantworten
- Kommunikation mit internen und externen Kunden führen
- Verstehen, wie Wertanalyse-Projekte in die Unternehmensstrategie integriert werden
- Entwickeln und Ausbauen wertorientierten Denkens und Handelns im Unternehmen
- Praktische Übungen mit Trainer-Feedback
Die Teilnehmer sind in der Lage, die Methodik Wertanalyse in ein Unternehmen einzuführen und das Value Management als wertorientierte Unternehmensführung voranzutreiben.
Inhalte des Seminars (nach VDI 2800/EN 12973):
Anwendungsgebiete
- Wertanalyse bei Prozessen und in der Produktion
- Wertanalyse mit Lieferanten
- Wertanalytische Arbeitsweise in Routineprozessen
- Praxisbeispiele aus den Anwendungsgebieten
Erfolgreiche Teamarbeit: Einflussgrößen, Teamentwicklung
- Gruppenpsychologische Grundlagen
- Die Teamentwicklung
- Hindernisse und Erfolgsfaktoren der Teamarbeit
- Führen von Problemlösungsgruppen
Erfahrungsaustausch anhand von Praxisbeispielen
- Potenzialanalysen zur Bestimmung von Erfolgsfaktoren
- Welche Werkzeuge sind in welchen Projektabschnitten sinnvoll anzuwenden?
- Produkt-Marktanalyse und Kundenanforderungen
- Wettbewerbsanalyse
- Produkt-Wertanalyse
- Funktionen-Kostenanalyse
- Strategieentwicklung
- Ideenfindung
- Bewertung
- Realisierungsplanung
Erfolgreiche Einführung von Wertanalyse und Value Management in Unternehmen
- Voraussetzungen zur nachhaltigen Einführung von Wertanalyse und Value Management
- Grundlagen der Organisationsgestaltung und Organisationsentwicklung
- Strukturelle Einbindung von Value Management im Unternehmen
- Wie formt man eine Value Management-Kultur?
- Wie erkenne ich Förderer und Opponenten?
- Wie qualifiziere ich Teammitglieder und Wertanalytiker?
- Wie leite ich komplexe Projekte erfolgreich?
- Der Weg zur wertorientierten Unternehmensführung
Methodik:
Vortrag, Diskussion und praktische Übungen
Seminardesign:
Das Seminar ist als 3-Tage-Seminar angelegt. Nach Bestehen einer Prüfung, die während des Seminars durchgeführt wird, erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Wertanalytiker VDI“. Dies wird durch eine offizielle Bescheinigung des VDI bestätigt. Voraussetzung: Bescheinigung über das Wertanalyse-Seminar „Modul 2“. Darüber hinaus ist die Präsentation eines eigenen Wertanalyse/Value Management-Projektes mitzubringen.
Größe der Seminargruppe:
max. 10 Personen
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die sich mit der Optimierung von Produkten oder Prozessen beschäftigen
Seminarunterlagen:
Jeder Teilnehmer erhält Seminarunterlagen.
Termine:
13.03. - 15.03.2018
13.11. - 15.11.2018
Tagesablauf:
Jeweils Start: 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Ort:
Krehl & Partner, The Value Manager, Kriegsstraße 113, 76135 Karlsruhe
Referent:
Peter Monitor
Senior Consultant bei Krehl & Partner
Peter Monitor ist seit 2010 bei Krehl & Partner. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Einführung von Value Management und Wertanalyse-Methoden. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Projekt- und Management-funktionen weltweit. Er war zum einen verantwortlich für Kosten- und Prozessoptimierung in der Produktion, aber auch für internationale Geschäftsentwicklung. Sein Branchenfokus liegt u.a. im Automobilzulieferer- und im Elektronik Bereich. Er ist zertifiziert als Professional in Value Management und Trainer for Value Management (PVM und TVM).
Kosten:
1.250,- Euro pro Person und Modul inkl. Seminarmaterial, VDI-Zertifikat, Pausengetränken und Essen zzgl. MwSt.
Seminarbeschreibung 2018 (PDF)
Anmeldung 2018 (PDF)